Journalistenverbände kritisieren geplanten Stellenabbau bei Reuters
Die Bedrohung der Pressefreiheit und die Übergriffe auf Journalistinnen und Journalisten stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Verbandstags, zu dem der Deutsche Journalisten-Verband am 4. und 5. Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Bundesregierung auf, sich für den europaweiten Anspruch von Journalistinnen und Journalisten auf angemessene Vergütung stark zu machen. Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf, in ihren Gesprächen mit dem türkischen Präsidenten die verheerende Lage der „Die Frage der Medienbildung ist entscheidend. Wir müssen erklären, wie Journalismus und Recherche funktionieren.“ Diese Forderung formulierte Ine Dippmann, Vorsitzende des DJV Sachsen, am Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Springer-Konzernvorstand mit Mathias Döpfner an der Spitze auf, den Journalistinnen und Journalisten der Springer-Titel die Einkommenssteigerungen „Faire Tarife – nicht nur für unsere Smartphones“ – dies ist das Motto des heutigen Warnstreiks bei der Computer Bild Digital GmbH in der Hamburger Hafencity. Die deutlich überwiegende Mehrheit der Journalistinnen und Journalisten an Zeitungsverlagen ist zu unbefristeten Streiks bereit, wenn sich die Verleger in den laufenden Tarifverhandlungen nicht Einstimmig hat der Gesamtvorstand als Große Tarifkommission des Deutschen Journalisten-Verbands am heutigen Montag in Würzburg den Tarifabschluss für die rund 6.000 Redakteurinnen und Redakteure Die Verbände der Journalisten und Presseverleger haben im Vorfeld der für den 31. Mai 2018 geplanten Beschlussfassung des Abgeordnetenhauses über die Anpassung des Berliner Datenschutzrechts an Das Arbeitsgericht Hamburg hat am heutigen Mittwoch einen Unterlassungsantrag der Funke Frauenzeitschriften GmbH gegen den Deutschen Journalisten-Verband Hamburg zurückgewiesen. Als Provokation hat der Deutsche Journalisten-Verband das Angebot des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) in der Tarifrunde für die 13.000 Zeitungsjournalisten in Deutschland Vor der zweiten Runde der Tarifverhandlungen für die rund 13.000 Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen am morgigen Dienstag in Düsseldorf hat der Deutsche Journalisten-Verband seine Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) begrüßt die Wahl des Begriffs „Alternative Fakten“ zum Unwort des Jahres 2017. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Deutsche Journalistenverband (DJV) haben für Donnerstag, 28. September 2017, die Beschäftigten der Hamburger Morgenpost (MOPO) zu einem Mit einer Diskussion über Strategien wider die Desinformation im Superwahljahr ging am Vorabend der Bundestagswahl der Digitalkongress Besser Online des Deutschen Journalisten-Verbands in Köln zu Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Zeitungsverleger auf, den Blick in die eigenen Häuser zu richten, statt in wütenden Attacken den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und die kommunalen
DJV fordert besseren Schutz für investigativ arbeitende Journalistinnen und Journalisten
DJV: Mehr Vielfalt in Redaktionen
DJV startet Umfrage zu Zeitschriften-Honorare für freie Journalisten
DJV-Verbandstag 2018 in Dresden: Pressefreiheit im Zentrum
EU-Urheberrecht: DJV fordert eine angemessene Journalisten-Vergütung
Reporter ohne Grenzen: Bundesregierung muss von Erdogan Freilassung von Journalisten fordern
DJV-Tagung Besser Online: Medienbildung gefragt
Journalisten-Verband fordert von Springer die Umsetzung der Tariferhöhung
Warnstreik für faire Gehälter bei Axel-Springer-Tochter „Computer Bild“
DJV: Unbefristete Streiks sind möglich
Zeitschriften: DJV stimmt Tarifabschluss zu
Berliner Abgeordnetenhaus: DJV fordert den Erhalt der Pressefreiheit
Meinungsfreiheit: Funke verliert gegen DJV
DJV zur zweiten Tarifrunde Zeitungen: Provozierendes Angebot
Zeitungstarife: DJV erwartet Angebot der Zeitungsverlage
Unwort des Jahres: "Alternative Fakten"
Warnstreik bei der Hamburger Morgenpost
Strategien gegen Fake News
DJV: BDZV setzt falsche Akzente
Neu im Handel
-
Der Tagesspiegel veröffentlicht das Magazin „Berlin 2019“
Jedes Jahr das gleiche Szenario: ob im Fernsehen oder am Kiosk, ein Rückblick nach dem anderen prasselt auf die Medienkonsumenten… weiterlesen... -
Playboy bringt Sonderheft „How to be a Man“ in den Handel
Schon 1984 hinterfragte Herbert Grönemeyer auf seinem Album „4630 Bochum“: „Wann ist ein Mann ein Mann?“. Und nach Einschätzung des… weiterlesen... -
Neues Persönlichkeitsmagazin: The Red Bulletin Heroes Edition - Marcel Hirscher
Mit „The Red Bulletin Heroes Edition - Marcel Hirscher” kommt am Mittwoch, 21. November 2018, ein neues Persönlichkeitsmagazin in den Handel.… weiterlesen... -
„Find me in Paris”: Zeitschrift zur TV-Serie im Handel erhältlich
An der Pariser Oper tanzt im Jahr 1905 die russische Prinzessin Lena Grisky für ihr Leben gerne Ballett und ist… weiterlesen...
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8