Oft genug wurde in den vergangenen Wochen bereits hervorgehoben, dass im Zusammenhang mit der Corona-Krise ein verstärkter Abverkauf von Zeitungen und Zeitschriftenhandel festzustellen ist. Der Hamburger Medienkonzern Gruner + Jahr nimmt dies nun zum Anlass, den Kiosk an der Ecke wieder stärker in das Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken.
In der Gesellschaft herrscht Verunsicherung. Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf das Privatleben und wie wird sich die derzeitige Situation langfristig auf den eigenen Arbeitsplatz auswirken? Welche Maßnahmen kann man ergreifen um sich und die gesamte Familie vor einer Ansteckung zu schützen, welche Verordnungen hat der Staat erlassen? Die Nachfrage nach Informationen ist groß und wirkt sich auch auf den Printmarkt aus.
Das zum Bertelsmann-Konzern gehörende Hamburger Verlagshaus Gruner + Jahr hat einen „Kollegen-Campus“ ins Leben gerufen. Damit wolle man die Kreativität und Innovation fördern. Die Initiative für einen internen Wissensaustausch wäre ein Teil des vom Verlag angestrebten Transformationsprozesses. Die Schulungsmaßnahme wird jedoch, anders als in anderen Unternehmen, nicht dauerhaft durchgeführt.
Der Hamburger Verlag Gruner + Jahr startet ein kostenpflichtiges Abo-Modell für digitalen Journalismus. Es ist das erste digitale Zuhause für True-Crime-Fans in Deutschland. Für die Anhänger der True-Crime-Unterhaltung bietet es jederzeit einen vollständigen Überblick in nur einem Angebot. Der Verlag möchte damit das bereits bestehende Printprodukt Stern Crime von einer Magazin- hin zu einer multimedialen Medienmarke ausbauen.
Nachdem das Hamburger Verlagshaus Gruner + Jahr im Januar 2019 mit „LIVING AT HOME + HOLLY“ ein auf die Bloggerin Holly Becker zugeschnittenes Influencer-Magazin im Living-Bereich testweise auf den Markt gebracht hatte, geht dieser Titel nun in Serie. Geändert wurde lediglich der Name der Zeitschrift in „Holly“. Nach Angaben des Verlagskonzerns soll der Verkauf der Pilotausgabe bei knapp 40.000 Exemplaren gelegen haben.
1954 wollte ein Dr. Oetker Werbefilm der deutschen Öffentlichkeit vorgaukeln, dass es einem Mann beim Essen auf den Pudding ankäme. Weit gefehlt! Das erkannte der Hamburger Verlagskonzern Gruner + Jahr und brachte mit dem Untertitel „Männer kochen anders“ ein Zeitgeist-Magazin in den Handel. Und dieses kann inzwischen auf eine zehnjährige Erfolgsgeschichte zurückblicken. Rib, Rib, Hurra!
Die BRIGITTE startet im Herbst 2019 eine neue Line Extension zum Thema Nachhaltigkeit. Es handelt sich um ein Magazin für Frauen ab 25 Jahren, die sich für gesellschaftliche, zeitgeistige und vor allem umweltpolitische Themen interessieren und nach Möglichkeiten suchen, das eigene Leben noch mehr in Einklang mit der Natur zu bringen.
Die in der Verlagsgruppe Deutsche Medien-Manufaktur (DMM) erscheinenden Zeitschrift „essen&trinken Für jeden Tag“ erweitert die bereits bestehende Markenfamilie und bringt unter dem Zusatz „MIXMIXMIX“ eine neue Sonderheft-Reihe mit Rezepten für den Thermomix in den Zeitschriftenhandel. Neben dem Haupttitel mit Tim Mälzer gehören zur Produktfamilie auch Low Carb-Ausgaben.
Beim Stuttgarter Special-lnterest-Verlag „Motor Presse“ steht ein Eigentümerwechsel bevor. Der Anteil in Höhe von 59,9 Prozent, den bislang das Hamburger Verlagshaus Gruner + Jahr hält, wird an die Nachfolger der Gründerfamilie Pietsch, Dr. Patricia Scholten und Peter-Paul Pietsch, übergeben. Das Vorhaben steht jedoch noch unter dem Vorbehalt der österreichischen Kartellbehörden. Die „Motor Presse“ gibt Zeitschriften heraus, die die Themen Auto, Motorrad, Sport und Freizeit abdecken.
1994 erschien die erste Ausgabe der GALA. Heute, 25 Jahre und 1.300 Hefte später, ist die Marke eine etablierte Größe im People- und Lifestyle-Segment und dort nicht mehr wegzudenken. Mit Print und Online erreicht GALA wöchentlich 4,64 Millionen Menschen (Quelle: Best for Planning 2018 III (B4P 2018 III), Basis: deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren). Anlässlich des 25. Jubiläums erwartet die Leser diese Woche ein ganz besonderes Heft.
Gruner + Jahr erklärt Nachhaltigkeit zu einem seiner zentralen Unternehmensziele. Dafür schafft der Hamburger Verlag die Position des Chief Sustainability Officers. Die Aufgabe wird Ulrike Penz übernehmen. Die 32-jährige Kommunikations- und Nachhaltigkeitsexpertin berichtet direkt an Julia Jäkel, CEO Gruner + Jahr.
Gruner + Jahr setzt weiter auf innovative Konzepte und bringt heute, 18.04.2019, erstmals „Wohllebens Welt“ in den Handel. Das Magazin für Naturerleben vereint die Stärke der Wissensmarke GEO mit der Naturexpertise des Försters und Bestsellerautors Peter Wohlleben („Das geheime Leben der Bäume“). Er wirkt als Chefreporter und wichtiger Impulsgeber an der neuen Heftreihe mit.
Gruner + Jahr investiert weiter in den wachsenden Lizenzmarkt und baut den Bereich Brand Business als wichtige Geschäftssäule stark aus. Im Zuge dessen verstärkt G+J die Leitung von Brand Business: Verlagsgeschäftsführer Frank Stahmer tritt neben dem bisherigen Leiter Axel Korda in die Führung ein und wird Sprecher des Bereichs. Gemeinsam werden sie das Lizenzgeschäft strategisch weiterentwickeln und operativ leiten.
LIVING AT HOME und Bloggerin Holly Becker bringen das erste Influencer-Magazin im Living-Bereich auf den Markt. LIVING AT HOME + HOLLY verbindet die Persönlichkeit der international bekannten Interior-Bloggerin Holly Becker mit dem Know-how des großen Wohnmagazins. Die Leser blicken durch die Augen Holly Beckers auf die Welt des Wohnens. Sie gibt leicht umsetzbare Tipps zum Einrichten und Dekorieren und teilt ihren eigenen Stil mit den Lesern, unkompliziert, kreativ und warmherzig. Das neue Magazin der Deutschen Medien-Manufaktur (DMM) ist für 5 Euro im Handel erhältlich.
Am 14. Februar 2019 erscheint ein Fanmagazin über Max Giesinger, das aus einer Kooperation von BMG und Gruner + Jahr entstanden ist. Das Magazin wird einmalig zum Start der Tour des Künstlers „Max Giesinger - Die Reise“ herausgebracht. Verantwortlich ist ein Redaktionsteam aus der BRIGITTE-Redaktion.
Vor 100 Jahren gründete der Berliner Architekt Walter Gropius das Bauhaus als interdisziplinäre Hochschule für Gestaltung in Weimar. Damit ebnete er nicht nur den Weg einer stilprägenden Kunstinstitution, sondern markierte auch den Beginn eines modernen Lebensgefühls. Anlässlich des Jubiläums würdigt das Kunstmagazin ART das Bauhaus mit einem Sonderheft (ab heute im Handel): Das ART-Spezial „100 Jahre Bauhaus“ bietet Einblicke in die Schule der Moderne mit ihren zahlreichen Facetten und dient Interessierten als umfassender Kunstführer.
Christian Krug übernimmt eine neue Aufgabe bei Gruner + Jahr: Der 52-Jährige wird vom 1. Januar 2019 an Chefredakteur Neue Geschäftsfelder. In der Funktion soll er weitere inhaltliche Geschäfte entdecken, entwickeln und fördern. Mit dieser neuen, markenübergreifenden publizistischen Position forciert Gruner + Jahr abermals die Transformation und unterstreicht seinen Anspruch als kreativster und innovativster Verlag.
Persönlichkeitsmagazine stehen im Pressehandel im Trend. Seit dem 9. November 2018 ist nun ein weiteres hinzugekommen. Fußballprofi Jérôme Boateng brachte mit BOA ein Urban Style-Magazin heraus, welches er zusammen mit TERRITORY, der Agentur für Markeninhalte, entwickelt hat. BOA will widerspiegeln, wodurch sich Jérôme Boateng auszeichnet: er verbindet Lifestyle mit Haltung und steht für Aufgeschlossenheit, Wertebewusstsein und Neugierde.
Die Gründung der stilprägenden Kunstschule Bauhaus durch Walter Gropius in Weimar jährt sich 2019 zum 100. Mal. Die Zeitschrift Häuser begleitet ab der heute veröffentlichten Ausgabe 6/2018 das Jubiläumsjahr mit vielen Reportagen, Porträts und Hintergrundgeschichten zu Bauhaus-Entwicklungen, die bis heute als Schlüsselentwürfe der Moderne gelten. Die Redaktion würdigt auf 40 zusätzlichen Seiten die fortschrittliche Denkweise und die bedeutende Historie der Kunstschule und zeigt, wie zeitgenössische Architektur im Sinne des Bauhauses aussieht.
Die Fans der VOX-Erfolgssendung "Die Höhle der Löwen" können ihre Lieblingssendung nun auch als Print-Magazin erleben. Zum Start der neuen Staffel erscheint ein von den G+J Wirtschaftstiteln 'Capital' und 'Business Punk' konzipiertes neuartiges Gründer-Magazin. Für die erste Ausgabe spürte das Team auf 116 Seiten den Startups und Unternehmen aus den früheren Staffeln nach und porträtierte exklusiv Gründer aus der neuen Staffel. Reporter durften zudem hinter die Kulissen der Show schauen und den "Löwen" näher kommen.
Es tut sich viel in Deutschlands Restaurants: Die Küche wird mutiger und kreativer, Zutaten und Zubereitung werden ausgefallener, gastronomische Konzepte selbstbewusster und risikofreudiger. Junge, charismatische Köche machen hierzulande und in aller Welt von sich und der New German Cuisine reden. Diese Entwicklung begleitet B-EAT, das neue Food- und Gastronomie-Magazin von Gruner + Jahr, das in jeder Ausgabe die derzeit besten und aufregendsten Restaurants in Deutschland, Europa und der Welt präsentiert.
Die erste Ausgabe des neuen Magazins in Zusammenarbeit mit Guido Maria Kretschmer erscheint am 25. Oktober 2017 bei Gruner + Jahr. Nun steht auch das Redaktionsteam fest. Chefredakteurin des Persönlichkeitsmagazins wird Brigitte Huber, die seit 2009 Chefredakteurin der BRIGITTE-Gruppe und seit 2015 von BARBARA ist.
Der Fußballnationalspieler und Bayern-München-Star Jérôme Boateng (29) bringt sein eigenes Lifestyle-Magazin auf den Markt. Unter dem Namen "BOA" soll der Printtitel ab kommenden Herbst Themen wie Musik und Mode, Sport und Zeitgeist aus der Perspektive Boatengs erzählen, der abseits des Fußballplatzes als Stil-Ikone gilt.
Im Herbst 2018 bringt Gruner + Jahr ein neues Magazin in Zusammenarbeit mit Guido Maria Kretschmer heraus. Das Magazin wird monatlich erscheinen. Verantwortlich ist ein Redaktionsteam um BRIGITTE-Chefredakteurin Brigitte Huber, die bereits BARBARA erfolgreich mitentwickelt hat.
Frauen haben sich in den letzten Jahren verändert. Heute lebt eine Frau mit 40 anders, als noch vor 17 Jahren, als BRIGITTE WOMAN, das Magazin für Frauen ab 40 Jahren, das erste Mal erschien. Tatjana Blobel, Redaktionsleiterin BRIGITTE WOMAN: "Egal ob wir Singles sind oder einen Partner haben, abhängig sind wir heute nicht mehr. Wir haben mehr Spielraum im Beruf, seit es Ganztagskitas und -schulen gibt. Früher wurde man mit hochgezogenen Augenbrauen "Spätgebärende" genannt, wenn man mit 40 schwanger war, heute ist jede zehnte Frau bei der Geburt ihres Kindes 38 oder älter." BRIGITTE WOMAN möchte auf die Veränderungen der letzten Jahre reagieren und unterzieht das Heft deshalb einem inhaltlichen und optischen Update.
Gruner + Jahr bringt im Herbst im Premiumsegment das innovative hochwertige Food- und Gastronomie-Magazin B-EAT auf den Markt. Es berichtet über die aktuell besten Restaurants in Deutschland und der Welt. Dabei testet das Magazin nicht nur außergewöhnliche Neueröffnungen, sondern entdeckt auch Restaurant-Klassiker wieder neu und gibt Insidertipps.
Die erste Ausgabe von DR. v. HIRSCHHAUSENS STERN GESUND LEBEN hat die Erwartungen des Verlages Gruner + Jahr weit übertroffen. Schon eine Woche nach Verkaufsstart hatte der Verlag das Magazin aufgrund der großen Nachfrage nachgedruckt und die Startauflage erhöht. Jetzt liegen die endgültigen Verkaufszahlen vor: 205.000 Exemplare verkaufte das grunderneuerte Gesundheitsmagazin.
Gruner + Jahr blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurück. Der Hamburger Verlag erzielte ein deutlich gestiegenes operatives Ergebnis. Dafür war vor allem das wachsende Deutschland-Geschäft verantwortlich. Das Digitalgeschäft legte deutlich zu. Zum Erfolg trugen neue Magazine und Digitalgeschäfte bei. Zuletzt brachte Gruner + Jahr mit "Hirschhausens stern Gesund Leben" und "JWD" zwei weitere Zeitschriftentitel auf den Markt. G+J untermauerte damit seine Stellung als innovativster und kreativster Verlag in Deutschland.
Der Berliner Verlag Egmont Ehapa feilt weiter an seinem Produkt-Portfolio. Eher bekannt durch Comics, wie die Disney Produkte „Micky Maus…weiterlesen...
Die Geschichte der Schwangerschaftsmagazine ist lang. Das international agierende Medien- und Techunternehmen Burda mit Sitz in Offenburg und München sowie…weiterlesen...