Die 1882 gegründete lokale Tageszeitung „Haller Kreisblatt“ (Halle, Nordrhein-Westfalen) wird von der in Bielefeld erscheinenden „Neuen Westfälischen“ übernommen. Dies geht aus einer gestern veröffentlichten Mitteilung des Bundeskartellamtes hervor. Über das Vorhaben wurden die Mitarbeiter am Donnerstag, 3. September 2020, entsprechend unterrichtet.
Eine zukünftig engere Zusammenarbeit in den Bereichen Vertrieb und Werbevermarktung haben die Berliner Tageszeitungen „Tagesspiegel“ und „Berliner Morgenpost“ vereinbart. Mit der am 1. April 2020 beginnenden Verlagskooperation wolle man die publizistische Vielfalt in der Hauptstadt erhalten und zudem die redaktionelle Unabhängigkeit und Qualität sichern.
Der Axel Springer Verlag will seine Aktien (WKN: 550135 / ISIN: DE0005501357) von der Börse nehmen. Hierzu wolle man bei der Frankfurter Wertpapierbörse einen entsprechenden Delisting-Antrag stellen, heißt es in einer Erklärung des Verlags. Das Vorhaben steht im Zusammenhang mit der im vergangenen Jahr erfolgten Beteiligung des Investors KKR.
Foto: BVDMNoch in den beiden vorherigen Monaten ließ sich eine Erholung des Geschäftsklimas in der deutschen Druck- und Medienbranche feststellen, doch nunmehr zeigt sich im
Die in Stuttgarte ansässige Südwestdeutsche Medienholding (SWMH) gründet zum 1. Januar 2020 den neuen Konzernbereich Logistik. Diese Unternehmenssparte soll dann den bisherigen Kompetenzbereich Logistik ablösen. Die Leitung des neuen Konzernbereichs wird Jürgen Baldewein übernehmen. Er berichtet an Herbert Dachs, den Gesamtverantwortlichen für die Logistik in der SWMH.
Der bisherige stellvertretende Chefredakteur des im dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag, München, erscheinenden Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts, Simon Michel-Berger, übernimmt ab Februar 2020 die Chefredaktion des nationalen Monatstitels agrarheute, der im selben Verlag erscheint. Sein Vorgänger, Uwe Steffin, verlässt dann den Verlag, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen.
Die Position des Chefredakteurs des im dlv Deutschen Landwirtschaftsverlag (München) erscheinenden Landtechnikmagazins traction wird zum 1. April 2020 Claus Mayer (35) übernehmen. Er folgt damit Matthias Mumme, der zu dem in Harsewinkel (Nordrhein-Westfalen) ansässigen Landmaschinenhersteller Claas wechselt.
Der zur Ippen-Gruppe gehörende Bintz Verlag (Offenbach am Main, Hessen), der die Tageszeitung Offenbach Post herausgibt, hat einen Anteils- und Kontrollerwerb über die Hanauer Anzeiger GmbH, die sich im Besitz der Hanauer Verlegerfamilie Bauer befindet, angemeldet. Dies geht aus einer heute veröffentlichten Mitteilung des Bonner Bundeskartellamts hervor (B7-202/18). Das Vorhaben wurde bei der Kartellbehörde am 10. Dezember 2019 angemeldet und steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Amtes.
Foto: BVDMDas Geschäftsklima in der deutschen Druck- und Medienbranche hat sich im November 2019 leicht verbessert. Dies geht aus dem monatlich vom Bundesverband Druck und Medien e.V.
Der in München ansässige Deutsche Landwirtschaftsverlag dlv initiiert für seine wöchentlich für Niedersachsen erscheinende landwirtschaftliche Wochenzeitung „Land & Forst“ einen neuen Markenauftritt. Dieses Vorhaben wird durch eine Imagekampagne unterstützt.
Das zum Bertelsmann-Konzern gehörende Hamburger Verlagshaus Gruner + Jahr hat einen „Kollegen-Campus“ ins Leben gerufen. Damit wolle man die Kreativität und Innovation fördern. Die Initiative für einen internen Wissensaustausch wäre ein Teil des vom Verlag angestrebten Transformationsprozesses. Die Schulungsmaßnahme wird jedoch, anders als in anderen Unternehmen, nicht dauerhaft durchgeführt.
Die in Bielefeld ansässige Presse-Distributions-Gesellschaft (PDG) übernimmt den in Halberstadt-Emersleben (Sachsen-Anhalt) ansässigen Pressegrossisten Riedel. Das Vorhaben steht jedoch noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch das Bonner Bundeskartellamt.
Foto: BVDMWeltweite Krisenherde beeinflussen auch die Geschäftserwartungen in der deutschen Druck- und Medienbranche. Dies ergab eine im August 2019 durchgeführte Umfrage des
Foto: BVDMNachdem sich zuletzt das Geschäftsklima in der deutschen Druck- und Medienbranche leicht verbessert hatte, beurteilten die befragten Unternehmen die aktuelle
Die in Essen ansässige Funke Medien Gruppe übernimmt den Verlag Hans-Jürgen Böckel GmbH, Glinde/Schleswig-Holstein. Funke möchte dadurch das bestehende Anzeigenblatt-Portfolio in Norddeutschland erweitern. Der Böckel-Verlag gibt im Kreis Stormarn sowie im Herzogtum Lauenburg die „Glinder Zeitung“ und „Sachsenwald“ heraus.
Mathias DöpfnerAxel Springer verzeichnete im ersten Quartal 2019 erneut ein kräftiges Wachstum seiner digitalen Angebote. Ihr Umsatz nahm organisch im Vergleich zum Vorjahresquartal um 8,9
Gruner + Jahr erklärt Nachhaltigkeit zu einem seiner zentralen Unternehmensziele. Dafür schafft der Hamburger Verlag die Position des Chief Sustainability Officers. Die Aufgabe wird Ulrike Penz übernehmen. Die 32-jährige Kommunikations- und Nachhaltigkeitsexpertin berichtet direkt an Julia Jäkel, CEO Gruner + Jahr.
Die Axel Springer SE ändert das Erscheinungsbild des Unternehmens. Dies kündigte der Vorstandsvorsitzende Mathias Döpfner im Rahmen der Hauptversammlung in Berlin an. Das neue Corporate Design solle die Markenpositionierung präzisieren. Logos und Schriftart werden ab Anfang Mai 2019 sukzessive umgesetzt.
Die Axel Springer SE zahlt ihren Aktionären für das Geschäftsjahr 2018 eine um 0,10 Euro erhöhte Dividende von 2,10 Euro (Vorjahr: 2,00 Euro) je dividendenberechtigter Stückaktie. Das hat die Hauptversammlung am 17. April 2019 in Berlin beschlossen. Sie folgte damit den Beschlussvorschlägen von Aufsichtsrat und Vorstand. Damit lässt die Axel Springer SE ihre Aktionäre auch in diesem Jahr mit einer erhöhten Dividende am Erfolg des Unternehmens teilhaben. Das Ausschüttungsvolumen steigt damit von 215,8 Mio. Euro auf 226,6 Mio. Euro.
Mathias DöpfnerAxel Springer erreichte im Geschäftsjahr 2018 alle strategischen und wirtschaftlichen Ziele und festigte seine Position als erfolgreiches digitales Unternehmen. Der Konzern erfüllte
Gruner + Jahr investiert weiter in den wachsenden Lizenzmarkt und baut den Bereich Brand Business als wichtige Geschäftssäule stark aus. Im Zuge dessen verstärkt G+J die Leitung von Brand Business: Verlagsgeschäftsführer Frank Stahmer tritt neben dem bisherigen Leiter Axel Korda in die Führung ein und wird Sprecher des Bereichs. Gemeinsam werden sie das Lizenzgeschäft strategisch weiterentwickeln und operativ leiten.
Christian Krug übernimmt eine neue Aufgabe bei Gruner + Jahr: Der 52-Jährige wird vom 1. Januar 2019 an Chefredakteur Neue Geschäftsfelder. In der Funktion soll er weitere inhaltliche Geschäfte entdecken, entwickeln und fördern. Mit dieser neuen, markenübergreifenden publizistischen Position forciert Gruner + Jahr abermals die Transformation und unterstreicht seinen Anspruch als kreativster und innovativster Verlag.
Die Essener Funke Mediengruppe und die Wiener Signa Holding haben eine Partnerschaft vereinbart. Signa übernimmt von Funke einen Anteil in Höhe von 49 Prozent von der WAZ Ausland Holding GmbH, die ihrerseits an der österreichischen „Kronen Zeitung“ und am „Kurier“ beteiligt ist. Signa, die bislang als Investor im Bereich Immobilien und Handelshäusern auftrat, engagiert sich somit nun erstmals auch im Mediensektor. Die Vereinbarung steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Giuseppe VitaTurnusgemäß endet mit Ablauf der kommenden ordentlichen Hauptversammlung, die für den 17. April 2019 vorgesehen ist, das Mandat der aktuell amtierenden Aufsichtsräte der Axel Springer SE. im
Olaf BeckFür eine Übergangszeit übernimmt der Creative Director der Motor Presse Stuttgart, Olaf Beck, die redaktionelle Führung aller Radtitel des Special-Interest-Medienhauses. Interimsmäßig schlüpft er dafür in die Rolle
Thomas WeyresThomas Weyres ist beim Berliner Tagesspiegel ab 1. Dezember 2018 im Rahmen der neu geschaffenen Position als Design-Direktor kanal- und medienübergreifend zuständig für Design und User-Experience.
Ulf KowitzUlf Kowitz wurde vom Essener Medienkonzern Funke zum Geschäftsführer aller Anzeigenblätter der Zeitungsgruppe Hamburg berufen. Zudem wird der 47-jährige Verlagsleiter der Bergedorfer Zeitung. Er übernimmt diese
Der Berliner Verlag Egmont Ehapa feilt weiter an seinem Produkt-Portfolio. Eher bekannt durch Comics, wie die Disney Produkte „Micky Maus…weiterlesen...
Die Geschichte der Schwangerschaftsmagazine ist lang. Das international agierende Medien- und Techunternehmen Burda mit Sitz in Offenburg und München sowie…weiterlesen...