Der in Kolbermoor bei Rosenheim (Bayern) beheimatete Pressegroßhändler Hermann Liebig GmbH wird sein operatives Geschäft und somit auch die Auslieferung von Zeitungen und Zeitschriften zum Ende des Jahres einstellen. Das Gebiet wird zukünftig von dem in München ansässige Grossisten Jost betreut. Das Vorhaben steht jedoch noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch das Bonner Bundeskartellamt. Eine entsprechende Mitteilung hatten beide Unternehmen an ihre Geschäftspartner versandt.
Die in Bielefeld ansässige Presse-Distributions-Gesellschaft (PDG) übernimmt den in Halberstadt-Emersleben (Sachsen-Anhalt) ansässigen Pressegrossisten Riedel. Das Vorhaben steht jedoch noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch das Bonner Bundeskartellamt.
Der Pressegrossist Presseservice Nord, Bremen, hat beim Bundeskartellamt die Übernahme des Pressegroßhändlers Mölk, Osnabrück, angemeldet. Die Bonner Wettbewerbshüter haben der Fusion zugestimmt. Es entsteht ein Grossogebiet, welches sich von Schleswig-Holstein bis in den Süden Niedersachsen erstreckt. Der Übernahme gingen zahlreiche weitere Fusionen voraus.
Der Bundesverband Presse-Grosso hat am 24.01.2018 die Ergebnisse seiner jährlichen Vollerhebung des presseführenden Einzelhandels veröffentlicht. Danach belieferte der Pressegroßhandel zur Kalenderwoche 39/2017 bundesweit 104.438 Einzelhändler mit Zeitungen und Zeitschriften. Er hält damit weiterhin ein im internationalen Vergleich einmalig dichtes Netz zur Versorgung mit geistigen Grundnahrungsmitteln aufrecht.
Das deutsche Pressegrosso setzt bei seiner Weiterentwicklung weiterhin auf Größe. Am 18.09.2017 wurde unter dem Aktenzeichen B7-161/17 von der Presse-Distributions-Gesellschaft mbH & Co. KG, Bielefeld der Kontrollerwerb über die Presse-Vertrieb Meinerzhagen GmbH & Co. KG, Meinerzhagen (D) beim Bundeskartellamt angemeldet.
Der Konzentrationsprozess im deutschen Pressegroßhandel setzt sich fort. Am 15.05.2017 haben die Grosso-Unternehmen Buch- und Zeitschriften Großvertrieb Schmitt KG (D), Zeitschau Mauch & Dettling OHG (D) und Südwestvertrieb Buch- und Pressegrosso GmbH & Co. KG (D) unter dem Aktenzeichen B7-90/17 die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens beim Kartellamt angemeldet.
Am heutigen Tag der Pressefreiheit warnt der deutsche Pressegroßhandel vor den zunehmenden Bedrohungen für die Meinungs- und Pressefreiheit und macht auf die grundlegende Bedeutung einer für jeden Bürger zugänglichen, vielfältigen Presse aufmerksam.
Der Bundesverband Presse-Grosso setzt sich für die Sicherung der Meinungs- und Pressefreiheit durch einen diskriminierungsfreien und leistungsstarken Vertrieb von Zeitungen und Zeitschriften überall in der Republik ein. Der Unternehmerverband nimmt für den Pressegroßhandel das Mandat für die in den nächsten Monaten anstehenden Gespräche mit Presseverlagen über eine neue, ab 2018 geltende Branchenvereinbarung im Pressevertrieb wahr. Dies erklärte der Bundesverband am 16. Februar 2017 in Köln.
PRESSE OPTIMAL VERKAUFEN - DER LEITFADEN FÜR DIE PRAXIS, so lautet der Titel der 7. Neuauflage der Tipps für Presseverkäufer, die im Juni erschienen ist. Die Broschüre beschreibt anschaulich auf 34 Seiten die praxisrelevanten Grundlagen der Zusammenarbeit der Handelsstufen im Vertrieb von Zeitungen und Zeitschriften an der Ladentheke.
Zwei Wochen vor der Fußball-Europameisterschaft 2016 startet die Presse-Grosso Marketing GmbH (PGM) gemeinsam mit den Verlagspartnern für die führenden Fußball-Sonderhefte kicker, Sport Bild und 11freunde eine bundesweite Gattungsmarketing-Aktion. Vom 23. Mai bis zum 10. Juli 2016 werden bundesweit insgesamt 1.500 Bodendisplays im filialisierten Lebensmittelhandel aufgestellt und mit den Titeln bestückt.
Der Berliner Verlag Egmont Ehapa feilt weiter an seinem Produkt-Portfolio. Eher bekannt durch Comics, wie die Disney Produkte „Micky Maus…weiterlesen...
Die Geschichte der Schwangerschaftsmagazine ist lang. Das international agierende Medien- und Techunternehmen Burda mit Sitz in Offenburg und München sowie…weiterlesen...
Im Zusammenhang mit der Corona-Krise gebietet es sich, den öffentlichen Raum zu meiden. Viele Arbeitnehmer sind im Homeoffice tätig, ein…weiterlesen...
Die Fahrgastzahlen gehen weiter zurück, die Schließung von Presseverkaufsstellen im Flughafen- und Bahnhofsbuchhandel hält weiter an. Heute haben die Unternehmen…weiterlesen...
Die vor allem im Bahnhofsbuchhandel ansässige Unternehmensgruppe Dr. Eckert hat zur Teilnahme am „Journalistenpreis Bahnhof 2019“ aufgerufen. Der mit 5.000…weiterlesen...