Der Bundesverband Presse-Grosso hat am 24.01.2018 die Ergebnisse seiner jährlichen Vollerhebung des presseführenden Einzelhandels veröffentlicht. Danach belieferte der Pressegroßhandel zur Kalenderwoche 39/2017 bundesweit 104.438 Einzelhändler mit Zeitungen und Zeitschriften. Er hält damit weiterhin ein im internationalen Vergleich einmalig dichtes Netz zur Versorgung mit geistigen Grundnahrungsmitteln aufrecht.
Das deutsche Pressegrosso setzt bei seiner Weiterentwicklung weiterhin auf Größe. Am 18.09.2017 wurde unter dem Aktenzeichen B7-161/17 von der Presse-Distributions-Gesellschaft mbH & Co. KG, Bielefeld der Kontrollerwerb über die Presse-Vertrieb Meinerzhagen GmbH & Co. KG, Meinerzhagen (D) beim Bundeskartellamt angemeldet.
Der Konzentrationsprozess im deutschen Pressegroßhandel setzt sich fort. Am 15.05.2017 haben die Grosso-Unternehmen Buch- und Zeitschriften Großvertrieb Schmitt KG (D), Zeitschau Mauch & Dettling OHG (D) und Südwestvertrieb Buch- und Pressegrosso GmbH & Co. KG (D) unter dem Aktenzeichen B7-90/17 die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens beim Kartellamt angemeldet.
Am heutigen Tag der Pressefreiheit warnt der deutsche Pressegroßhandel vor den zunehmenden Bedrohungen für die Meinungs- und Pressefreiheit und macht auf die grundlegende Bedeutung einer für jeden Bürger zugänglichen, vielfältigen Presse aufmerksam.
Der Bundesverband Presse-Grosso setzt sich für die Sicherung der Meinungs- und Pressefreiheit durch einen diskriminierungsfreien und leistungsstarken Vertrieb von Zeitungen und Zeitschriften überall in der Republik ein. Der Unternehmerverband nimmt für den Pressegroßhandel das Mandat für die in den nächsten Monaten anstehenden Gespräche mit Presseverlagen über eine neue, ab 2018 geltende Branchenvereinbarung im Pressevertrieb wahr. Dies erklärte der Bundesverband am 16. Februar 2017 in Köln.
Eine große Leidenschaft für Print vereint: Zum 1. April 2018 übernimmt die Valora Holding Germany das Traditionsunternehmen Grauert und damit einhergehend zwei Verkaufsstellen im Hauptbahnhof Düsseldorf. Dadurch unterstreicht Valora die Bedeutung der Bahnhofsbuchhandlungen und baut ihre Position als Marktführer in diesem Bereich weiter aus.
Der neue Webshop von P&B verknüpft die Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit des Online-Handels mit den Vorteilen des stationären Einzelhandels. Ab sofort können Kunden über das neue Angebot eine Million Bücher online shoppen und sie sich bequem und portofrei nach Hause liefern lassen oder den P&B click & collect Service nutzen und die Online-Bestellung am nächsten Tag in ausgewählten Filialen abholen.
Zuhören, schmunzeln, mitfiebern – P&B bot in den vergangenen Tagen ein buntes Portfolio an Lesungen. So lauschten die Mädchen und Jungen der Heinrich-Wolgast-Schule beim Vorlesetag begeistert den FC St. Pauli-Spielern Jan-Philipp Kalla und Sören Gonther. Mark Spörrle präsentierte mit Witz und Charme seine „Gebrauchsanweisung für die Deutsche Bahn“ und beim Krimimarathon sorgte der Thriller „Asphaltseele“ für Spannung pur.
Valora Holding Germany betreibt sechs P&B und k presse + buch Filialen am Hamburger Flughafen. Vor Kurzem wurde die dritte P&B Filiale im Ankunftsbereich des Terminal 2 im neuen und hochwertigen P&B Flughafenkonzept gestaltet. Das neue Konzept gewinnt am Airport immer mehr an Bedeutung.
Die schönste Art zu warten bietet sich Reisenden jetzt im Hamburger Hauptbahnhof in der Wandelhalle: Der Verlag Gruner + Jahr und die Valora Holding Germany, der Marktführer im deutschen Bahnhofsbuchhandel, haben die erste SCHÖNER WOHNEN Lounge eröffnet. In dem 30 m² großen Concept-Store finden Besucher in der ersten Etage der P&B-Filiale von Valora die jeweils aktuellen Ausgaben von wechselnden G+J-Titeln wie BRIGITTE, STERN, GALA, FLOW, BARBARA, GEO, ESSEN& TRINKEN und SCHÖNER WOHNEN.
PRESSE OPTIMAL VERKAUFEN - DER LEITFADEN FÜR DIE PRAXIS, so lautet der Titel der 7. Neuauflage der Tipps für Presseverkäufer, die im Juni erschienen ist. Die Broschüre beschreibt anschaulich auf 34 Seiten die praxisrelevanten Grundlagen der Zusammenarbeit der Handelsstufen im Vertrieb von Zeitungen und Zeitschriften an der Ladentheke.
Der Berliner Verlag Egmont Ehapa feilt weiter an seinem Produkt-Portfolio. Eher bekannt durch Comics, wie die Disney Produkte „Micky Maus…weiterlesen...
Die Geschichte der Schwangerschaftsmagazine ist lang. Das international agierende Medien- und Techunternehmen Burda mit Sitz in Offenburg und München sowie…weiterlesen...
Das Ordnungsamt der Stadt Leipzig hat heute in der Mittagszeit die Bahnhofsbuchhandlung Ludwig am Leipziger Hauptbahnhof geschlossen. Zwar wurde der…weiterlesen...
Im Zusammenhang mit der Corona-Krise gebietet es sich, den öffentlichen Raum zu meiden. Viele Arbeitnehmer sind im Homeoffice tätig, ein…weiterlesen...
Bewerbungen für den Journalistenpreis Bahnhof 2018 können bis zum 4. Januar 2019 eingereicht werden. Der Preis der Unternehmensgruppe Dr. Eckert…weiterlesen...