Zwei Wochen vor der Fußball-Europameisterschaft 2016 startet die Presse-Grosso Marketing GmbH (PGM) gemeinsam mit den Verlagspartnern für die führenden Fußball-Sonderhefte kicker, Sport Bild und 11freunde eine bundesweite Gattungsmarketing-Aktion. Vom 23. Mai bis zum 10. Juli 2016 werden bundesweit insgesamt 1.500 Bodendisplays im filialisierten Lebensmittelhandel aufgestellt und mit den Titeln bestückt.
Der erweiterte Vorstand des Bundesverbandes Presse-Grosso zog auf seiner Jahresabschlusssitzung im Dezember in der Kölner Verbandsgeschäftsstelle eine positive Bilanz für das Jahr 2015. "Unser Unternehmerverband hat für den Berufsstand wichtige Meilensteine erreicht", resümierte Grosso-Präsident Frank Nolte. Die Stabilisierung des Rechtsrahmens biete Planungssicherheit und neue Gestaltungskraft.
Zeitungen und Zeitschriften gehören so wie klassische Frischeprodukte zum täglichen Leben. Um die Vorteile des Segments zielgruppengerecht zu vermitteln und die hohen Potenziale, die das Presse-Geschäft für den Einzelhandel birgt, noch besser auszuschöpfen, launcht der Bundesverband Presse-Grosso den E-Learning-Kurs "Presse" im virtuellen Supermarkt des Deutschen Fachverlags.
Der Pressegroßhandel stellt insgesamt eine leichte Beruhigung am Pressemarkt fest. Im ersten Halbjahr 2015 wurden 920 Millionen Zeitungen und Zeitschriften im Grosso-belieferten Presseeinzelhandel verkauft. Damit ist der Pressegroß- und Einzelhandel weiterhin der stärkste Vertriebskanal für Print. Durch diverse Preiserhöhungen flachte der Umsatzrückgang im Kerngeschäft auf -1,8 Prozent leicht ab.
Aus Anlass des fünfundzwanzigsten Jahrestages der deutsch-deutschen Wiedervereinigung stellt der Bundesverband Presse-Grosso auf seiner Jahrestagung am 15./16. September 2015 in Baden-Baden das 25jährige Jubiläum des Pressegroßhandels in den neuen Bundesländern in den Mittelpunkt. "Blattmacher und Handelspioniere" - Herausgeber, Journalisten und Pressegroßhändler erinnern sich an die ereignisreiche und prägende Phase des Neuaufbaus einer vielfältige Medien- und Presselandschaft auf dem Gebiet der ehemaligen DDR.
Ob Europa oder IT-Sicherheit - der Bundesverband Presse-Grosso setzt auf seiner Jahrestagung am 15./16. September in Baden-Baden brandaktuelle Themen auf die Agenda. Zudem steht die Veranstaltung im Zeichen des 25jährigen Jubiläums der freien Presse und des freien Pressevertriebs in den neuen Bundesländern.
Der in Mörsdorf bei Gera ansässige Grossist übernimmt die Belieferung der Kunden des Pressegrossisten Weigelt in Mehltheuer bei Plauen (Thüringen). Die Vereinbarung erfolgte bereits am 16. Dezember 2014. Die im Weigelt-Vertriebsgebiet ansässigen Einzelhändler erhielten umgehend im Dezember 2014 eine entsprechende Mitteilung, die Lieferanten wurden jedoch erst jetzt informiert.
Die k kiosk und CIGO Franchisepartner von Valora Retail Deutschland betreiben über das gesamte Bundesgebiet verteilt Presse- und Tabakfachverkaufsstellen. Am 18. und 19. Mai trafen sie sich in Berlin: Beim 5. gemeinsamen Franchisetreffen von Valora Retail informierten sich die rund 150 Teilnehmer über aktuelle Branchenthemen. Auch der Blick in die Zukunft des Micro-Retailers gehörte zum Programm unter dem Motto „ZusammenWachsen“. Für viele Lacher und rundum gute Stimmung sorgte Überraschungsgast Oliver Tissot: Der Kabarettist und Stand-up-Comedian begleitete die Tagung mit viel Wortwitz.
Fortsetzung der Erfolgsstory bei Press&Books (P&B): Nach gelungener Premiere im vergangenen Jahr war Valora Retail auch 2015 beim „Gratis Comic Tag“ dabei – zur Freude der Hamburger Comic-Fans. In der P&B-Filiale im Hauptbahnhof Hamburg (Wandelhalle) konnten sie sich am 9. Mai 2015 gratis eigens produzierte Sonderhefte sichern. Ein Walking-Act mit bekannten Manga-Figuren sorgte für die passende Atmosphäre.
Tagen inmitten schönster Natur: Mit Bingen am Rhein hatte Valora Retail Deutschland für das dritte bundesweite ServiceStore DB Franchisepartner-Treffen einen besonders attraktiven Veranstaltungsort gewählt. Rund 80 Teilnehmer reisten am 15. und 16. April 2015 an den Rhein, um sich unter dem Motto „ZusammenWachsen“ über aktuelle System-Entwicklungen und Produktneuheiten zu informieren. Neben der Vermittlung von Branchennews standen das gemeinsame Erleben und der gegenseitige Austausch im Fokus der Veranstaltung bei bestem Wetter.
Bahnhof Müllheim - Bildquelle: wikipedia.org, HungchakaAm 15. Mai 2015 startet die Firma Karl Schmitt & Co. Bahnhofsbuchhandlungen mit einer neuen Filiale im Bahnhof Müllheim.
Der zwischen Freiburg und Basel gelegene Bahnhof Müllheim zählt mit insgesamt vier Bahnsteigen zu den eher kleineren Eisenbahnknoten und bietet u.a. Verbindungen nach Freiburg, Basel, Mühlheim und Paris.
Der Berliner Verlag Egmont Ehapa feilt weiter an seinem Produkt-Portfolio. Eher bekannt durch Comics, wie die Disney Produkte „Micky Maus…weiterlesen...
Die Geschichte der Schwangerschaftsmagazine ist lang. Das international agierende Medien- und Techunternehmen Burda mit Sitz in Offenburg und München sowie…weiterlesen...
Das Ordnungsamt der Stadt Leipzig hat heute in der Mittagszeit die Bahnhofsbuchhandlung Ludwig am Leipziger Hauptbahnhof geschlossen. Zwar wurde der…weiterlesen...
Im Zusammenhang mit der Corona-Krise gebietet es sich, den öffentlichen Raum zu meiden. Viele Arbeitnehmer sind im Homeoffice tätig, ein…weiterlesen...
Bewerbungen für den Journalistenpreis Bahnhof 2018 können bis zum 4. Januar 2019 eingereicht werden. Der Preis der Unternehmensgruppe Dr. Eckert…weiterlesen...