Am morgigen Sonnabend, 5. September 2020, erscheint die Berliner Tageszeitung Der Tagesspiegel als umfangreiche Spezialausgabe unter dem Motto „Die Kunst ist zurück“. Anlass ist die in der deutschen Hauptstadt nun stattfindende Kunstmesse „Berlin Art Week“.
Schatzsucher, Heimatforscher, Sondengänger. Was sind das eigentlich für Menschen, die mit Metalldetektoren auf landwirtschaftlich genutzten Feldern oder im Wald gezielt nach Gegenständen im Boden suchen? In der Regel als Hobby betrieben, vereinzelt auch ohne Genehmigung, eint sie alle die Sehnsucht danach, geheimnisvolle Dinge entdecken zu können. Und nicht selten sind sie eine Hilfe für die Archäologie, da sie Fundstücke ausgraben, die von Archäologen nie gefunden würden. „Relikte der Geschichte“ bietet diesen Menschen eine journalistische Plattform.
Der Hafengeburtstag ist in Hamburg längst zu einer Tradition geworden. Seit 1977 findet das Volksfest, das an die Gründung des Hafens im Jahre 1189 erinnert, jährlich statt und gilt als größtes Hafenfest der Welt. Doch auch diese Veranstaltung musste aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Der in Essen, Nordrhein-Westfalen, ansässige Funke Medienkonzern, der die Tageszeitung Hamburger Abendblatt herausgibt, hat nunmehr ein am Kiosk erhältliches Sonderheft veröffentlicht.
Der in Essen (Nordrhein-Westfalen) ansässige Funke-Medienkonzern bringt die Zeitschrift „Stunde Null an Rhein und Ruhr“ zum 75. Jahrestag des Kriegsendes heraus. Das im Zeitschriftenhandel erhältliche Magazin soll die letzten Monate des Zweiten Weltkrieges im Westen Deutschlands beleuchten.
Die Aufgabe einer Zeitschrift ist es insbesondere, ihre Leser zu informieren. Neudeutsch heißt es dann oftmals auch, man wolle eine „Message“ verbreiten. Bestenfalls hätte man noch eine „Chronistenpflicht“ abzuarbeiten. Doch worin unterscheidet sich eigentlich ein wirklich gut gemachtes Magazin von den Mitbewerbern? Die Zeitschrift „Modell Fahrzeug“ liefert auf diese Frage eine passende Antwort.
Der Landestourismusverband Mecklenburg-Vorpommern stellt in einem 92-seitigen Jahresheft markante Urlaubsziele an der Ostseeküste vor. Mit Reportagen und beeindruckenden Bildern über Urlaubsmöglichkeiten im Nordosten präsentieren sich rund 60 touristische Anbieter und Partner, darunter alle Regionen sowie die größeren Städte.
Heute jährt sich zum fünften Mal der Anschlag auf die französische Satirezeitung „Charlie Hebdo“, bei dem insgesamt zwölf Menschen getötet wurden. Das Magazin veröffentlicht in diesem Zusammenhang eine Sonderausgabe, mehrere Redaktionsmitglieder treten erstmals seit dem Attentat live im französischen Fernsehen und im Radio auf. Auch in Deutschland wird an die Opfer erinnert.
Dinosaurier-Knochen, alte Töpfe, verschüttete Grundmauern. Typische Themen, für die sich ein Archäologe begeistern kann. Aber was hat das berühmte Musik-Festival in Woodstock, an dem im August 1969 geschätzte 400.000 Menschen teilnahmen, mit Archäologie zu tun? Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Archäologie in Deutschland“ klärt auf.
Gibt es eigentlich noch Leute, die Briefe schreiben und diese dann mit Briefmarken frankieren? Ja, die gibt es sehr wohl, ebenso auch Briefmarkensammler. Und es gibt sogar mehrere Briefmarkenzeitschriften. Eine davon: die bereits im 70. Jahrgang erscheinende Deutsche Briefmarken-Revue. Printsterben? Von wegen!
Weihnachten steht vor der Tür. Für viele ein Inbegriff der Gemütlichkeit, der Besinnung, der Traditionen. Viele Abläufe haben über Generationen hinweg in einer Familie unverändert Bestand, wenngleich es hier und da zu kleinen Änderungen kommt. Vieles soll inzwischen vegan sein oder aus ökologischem Anbau. Doch über die Herkunft des Weihnachtsbaums macht man sich wenig Gedanken. Sollte man aber, meint zumindest die Zeitschrift natur. Denn es steht die Frage im Raum: Öko-Fichte oder Pestizid-Tanne?
Die im Funke-Verlag (Essen/Nordrhein-Westfalen) erscheinende Tageszeitung Hamburger Abendblatt erweitert die Magazinreihe um eine Ausgabe, in der Wissenschaft auf Wirklichkeit trifft: „Die 33 großen Fragen des Lebens“. Das Magazin hat es sich zur Aufgabe gemacht, auf Fragen, auf die nahezu jeder im Verlauf seines Lebens einmal stößt, entsprechende Antworten geben zu können.
Der Berliner Verlag Egmont Ehapa feilt weiter an seinem Produkt-Portfolio. Eher bekannt durch Comics, wie die Disney Produkte „Micky Maus…weiterlesen...
Die Geschichte der Schwangerschaftsmagazine ist lang. Das international agierende Medien- und Techunternehmen Burda mit Sitz in Offenburg und München sowie…weiterlesen...