Lokales Geschehen ist das wichtigste Interessengebiet für die Menschen in Deutschland: 86,5 Prozent der Gesamtbevölkerung ab 14 Jahren interessieren sich für die Ereignisse in ihrem Umfeld mehr als für andere Themen. Anzeigenblattleser favorisieren die Neuigkeiten aus ihrem Nahbereich mit 90,4 Prozent noch stärker als der Durchschnitt der Bevölkerung. Damit rangiert dieses Thema in beiden Gruppen vor allen anderen abgefragten Interessengebieten wie z. B. Gesundheit, Musik oder Urlaub und Reisen.
Sommerzeit ist Kräuterzeit: Zu keiner anderen Jahreszeit wachsen so viele natürliche Heilkräuter wie jetzt. Diesem Phänomen widmet sich die „LandAPOTHEKE“-Redaktion in der neuen Ausgabe. „Wir entdecken unser Gespür für altbewährte, doch immer noch aktuelle landtypische Haus- und Heilmittel in jedem Heft aufs Neue“, sagt Melanie Breuer, Chefredakteurin der „LandAPOTHEKE“. „Damit treffen wir den Geschmack unserer Leser – und das immer erfolgreicher.“ Im ersten Quartal 2014 verkaufte sich die „LandAPOTHEKE“ rund 78.500 Mal, im Vergleich zum Vorjahresquartal ein deutliches Plus von rund 16 Prozent.
Selbstständigkeit in Partnerschaft mit einem Unternehmen: Franchising ist ein beliebtes Geschäftsmodell – das zeigt das ständig wachsende Netzwerk von Valora Retail. Der größte Micro Retailer im deutschsprachigen Raum konnte jetzt mit Lidia Wilhelm seinen 300. Franchisepartner verzeichnen. Die Neueinsteigerin übernimmt die k kiosk Filiale in der bekannten Einkaufsstraße Zeil in Frankfurt am Main.
Geburtstag „auf dem Land“: Seit fünf Jahren begeistert die „LandIDEE“ ihre Leserinnen und Leser mit unverwechselbarem Charme und besonderem Blick auf das Thema Landleben – und einem ausgeprägten Gespür für Trends im Marktsegment. „Rund um das Mutterheft haben wir mittlerweile die größte Markenfamilie im Lebensart-Magazin-Markt etabliert“, betont Sandra Schönbein, Herausgeberin der LandIDEE-Gruppe. „Wir haben jetzt sechs Line Extensions sowie eine App und arbeiten beständig daran, unseren Verlag noch breiter zu diversifizieren.“ In der Jubiläumsausgabe, die ab Mittwoch, 2. Juli 2014, am Kiosk liegt, zeigt die Redaktion wieder, was den besonderen Reiz der „LandIDEE“ ausmacht. Als Extra zum Heft gibt es das Booklet „Alte Spiele neu entdeckt“: „Wir zeigen Kinder, längst vergessene alte Aktivitäten – vom Weidenpfeifchen über Stockfußball bis hin zum Garnrollenquietscher, Knopfsurrer und selbst gemachten Seifenblasen – ausprobieren“, sagt Chefredakteurin Katrin Tempel.
„Herrlich hessisch“: Passend zum Veranstaltungsmotto brachte Press&Books (P&B) im Bahnhof Bensheim die Besucher des 54. Hessentags in Feststimmung. Das älteste und größte Landesfest Deutschlands zieht regelmäßig mehr als eine Million Besucher an – für viele Gäste beginnt das Fest mit ihrer Anreise am Bahnhof. Mit einem Glücksrad, dem Maskottchen GEOrg und kleinen Überraschungen sorgte die Bahnhofsbuchhandlung von Valora Retail für einen gelungenen Einstieg in die Veranstaltung, die vom 6. bis 15. Juni 2014 in Bensheim stattfand.
Mit einer themenreichen WM-Ausgabe und elf regionalspezifischen Cover-Motiven stimmt das Männer-Stil-Magazin GQ Gentlemen’s Quarterly die Leser mit der Juli-Ausgabe (Erstverkaufstag 12. Juni 2014) auf die Fußball-Weltmeisterschaft ein. Je nach Region ist ein anderes Mitglied des Nationalteams auf dem Titel – bei elf Covern eine logistische Herausforderung für die Produktionsteams des Verlags. Zu den Cover-Motiven zählen unter anderem Manuel Neuer und Philipp Lahm (Bayern), Jérôme Boateng (Berlin), Mats Hummels (Hamburg und NRW) und Bundestrainer Joachim Löw (Freiburg und Frankfurt).
WM-Begeisterung bei Press&Books und k presse + buch: Am 31. Mai 2014 zog es Fans der beliebten Panini-Sammelbilder gleich scharenweise in die Bahnhofsbuchhandlungen von Valora Retail. Freunde der beliebten Klebebildchen konnten dort Sticker aus der aktuellen Kollektion zur Fußball-Weltmeisterschaft tauschen. Press&Books (P&B) im Hamburger Hauptbahnhof und Berliner Ostbahnhof sowie k presse + buch im Essener und Stuttgarter Hauptbahnhof beteiligten sich von 10 bis 15 Uhr an der erfolgreichen Aktion.
Das Computermagazin „iX“ feiert seinen 25. Geburtstag. Für die Redaktion ist dies Grund genug, einen Rückblick auf die Entwicklung der Zeitschrift zu werfen und im Jubiläumsheft auch „lebensgeschichtliche Details“ über die Macherinnen und Macher zu schildern. Als „redaktioneller Leckerbissen“ werden dem Leser zudem die unterhaltsamsten Pannen der vergangenen Jahre vorgestellt.
Am 13. Mai 2014 wurden im Rahmen des jährlichen International News Media Association (INMA) World Congress in San Francisco in Anwesenheit von 300 Branchenvertretern die Preise verliehen. In der Kategorie "Best New Mobile Service" gewann DIE WELT mit der Sonderausgabe "DIE WELT der Zukunft" den ersten Preis. Mit dieser Ausgabe führte DIE WELT die ständige Integration von Augmented-Reality-Inhalten in ihren Printtiteln ein.
Mit der aktuellen Juni-Ausgabe (EVT 14. Mai 2014) feiert das renommierte Interiormagazin AD Architectural Digest Jubiläum: Es ist die 150. Ausgabe von AD Germany, die seit 1997 erscheint. Zudem stellt die Redaktion jetzt ihr erstes Consulting-Projekt vor. Im Rahmen eines Consulting-Auftrags hat AD über ein Jahr lang in Kooperation mit dem Immobilienunternehmen Ralf Schmitz ein Luxus-Apartment im „Haus Weyhe“, einer neoklassizistischen Villa in Berlin-Dahlem, konzipiert und eingerichtet. Die Wohnung wird die nächsten zehn Monate als Showroom dienen und anschließend verkauft.
Gemeinsam mit fünf japanischen Fachgesellschaften bringt Springer künftig Earth, Planets and Space (EPS) als Open Access-Fachjournal heraus. EPS ist das Fachorgan der Society of Geomagnetism and Earth, Planetary and Space Sciences, der Seismological Society of Japan, der Volcanological Society of Japan, der Geodetic Society of Japan und der Japanese Society for Planetary Sciences. Das bereits bestehende Fachjournal EPS erschien zuvor bei Terrapub als Abo-Zeitschrift.
Deutschlands jüngstes Frauenmagazin MÄDCHEN bekommt Verstärkung am Kiosk: Mit "M"-Style startet ab 07.05.2014 zu einem Preis von 2,95 Euro die neue "M"-Reihe als eigenständiges Periodikum, das bei der IVW angemeldet wird. Als monothematische Line Extension von MÄDCHEN, setzt "M" zukünftig mit jeder Ausgabe (5-6 mal im Jahr) Themenschwerpunkte: "M"-Style, "M"-Beauty sowie "M"-Made by You und auch "M"-Made by You Living bedienen die Leserinnen mit noch mehr Trends und Service zu ihren Lieblingsthemen wie Fashion, Beauty und Do it Yourself.
Zu seiner heutigen Jahreshauptversammlung traf der Zeitungsverlegerverband Nordrhein-Westfalen im Münster‘schen Verlagshaus Aschendorff zusammen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen unter anderem Wahlen zum Vorstand des Verbandes. In der im Anschluss zur Jahreshauptversammlung stattfindenden Vorstandssitzung wählten die Vorstände aus ihrer Mitte den stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden der Kölner Mediengruppe M. DuMont Schauberg, Christian DuMont Schütte, zu ihrem neuen Vorsitzenden.
Knapp die Hälfte der Online-Auftritte deutscher Lokalzeitungen sind nicht IVW-geprüft und weisen damit keine offiziellen Online-Reichweiten-Daten aus. Gogol Publishing hat mit Hilfe von Similarweb die fehlenden Daten ermittelt. Die Auswertungen zeigen: Über ein Drittel der Verlage bleiben unter der Marke von 100.000 Besuchen im Monat.
L'Hebdo, das einzige Nachrichtenmagazin der Schweiz, erscheint ab Donnerstag, 1. Mai 2014 nach einem neuen Konzept, das zusammen mit der Pariser Agentur Rampazzo & Associés entwickelt wurde. Der Relaunch stützt sich auf eine eingehende redaktionelle Prüfung und soll den Weg zum Magazin der Zukunft ebnen: größtmögliche Auswahl und fundierte Analyse aktueller Themen, umfassende Recherchen sowie Aufwertung der redaktionellen Inhalte. Die Neugestaltung ist eine Bestätigung der Identität des Magazins und seines Pioniercharakters, und wird optisch durch ein neues Logo und die Verwendung von ausdrucksstarken Bildern und Schrifttypen umgesetzt.
Deutsche Fachmedienhäuser kennen ihre Kunden ganz genau. Die erfolgreiche Erfüllung ihrer Bedürfnisse und die Berücksichtigung der aktuellen Marktentwicklungen schlagen sich in einem breiten Produktportfolio nieder. Mit einem starken Plus von 3,4 Prozent wuchs der Umsatz der Fachmedienbranche in 2013 gegenüber 2012 auf insgesamt 3,2 Milliarden Euro. Damit konnten die Fachverlage die positive Umsatzsteigerung des Vorjahres (2012: +0,4 Prozent) weiter fortsetzen. Insbesondere Fachzeitschriften konnten deutlich zulegen, sowohl bei den Anzeigen- als auch bei den Vertriebserlösen.
Der Berliner Verlag Egmont Ehapa feilt weiter an seinem Produkt-Portfolio. Eher bekannt durch Comics, wie die Disney Produkte „Micky Maus…weiterlesen...
Die Geschichte der Schwangerschaftsmagazine ist lang. Das international agierende Medien- und Techunternehmen Burda mit Sitz in Offenburg und München sowie…weiterlesen...