Die neue Herbst-Winter-Ausgabe von GQ Style, die morgen erscheint, schlägt Rekorde: Sie ist die umsatzstärkste Ausgabe seit Markteinführung des Titels im Jahr 2002 und mit 184 Anzeigenseiten und einem Gesamtumfang von 394 Seiten außerdem eine der umfangreichsten Ausgaben in der Geschichte des Fashion-Sonderheftes. „Diese Entwicklung freut uns sehr, denn sie untermauert die stilprägende Rolle von GQ Style als Impulsgeber in der deutschen Männermode-Branche“, kommentiert Publisher André Pollmann.
In seiner September-Ausgabe (Erstverkaufstag 28. August 2013) geht Monopol, das Magazin für Kunst und Leben, mit dem Berliner Fotografen Andreas Mühe auf eine Deutschlandreise der besonderen Art. Das Magazin präsentiert ein Portfolio mit dem Titel «A. M.», das eine Serie von 13 Fotografien umfasst. Sie zeigen Situationen, die persönlich und zugleich repräsentativ wirken: eine Regierungschefin auf einer Reise durch ihr Land. Andreas Mühe hat nicht nur mit seiner Serie zum Obersalzberg oder mit einer Reportage über die Band «Rammstein» für Aufsehen gesorgt, es gelingt ihm auch immer wieder, den Zentren der politischen Macht nahe zu kommen.
Eine Tasche, zwei Magazine – als passende Reiselektüre für den Sommerurlaub zu zweit präsentieren sich das Frauenmagazin myself und das Männer-Stil-Magazin GQ Gentlemen’s Quarterly in diesem Monat erstmals im Doppelpack am Kiosk: Zusätzlich zu den regulären Ausgaben erscheint eine Teilauflage der Pocket-Versionen beider September-Hefte heute als Bundle in einer Karton-Tragetasche.
„Let’s shop!“ lautet das Titelmotto der September-Ausgabe von VOGUE Deutschland, die rund drei Wochen vor dem Start der VOGUE Fashion’s Night Out (FNO) bei den Leserinnen die Vorfreude auf das weltweite Shopping-Event schürt: Anlässlich der Einkaufsnacht, an der sich in diesem Jahr 19 Nationen mit 28 Partnerstädten beteiligen und die in Deutschland am 5. und 6. September 2013 in Berlin und Düsseldorf stattfinden wird, erscheint das September-Heft am 14. August 2013 mit einem großen Shopping-Supplement.
In der Auseinandersetzung über die Leistungsschutzrechte zwischen den Zeitungsverlagen und den Suchmaschinenanbietern hat die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) ihre Einwilligung zur Anzeige der eigenen Inhalte bei "Google News" erteilt.
Die Wirtschaftszeitschrift für die Handwerksunternehmer, „handwerk magazin“, erscheint ab der Juli-Ausgabe 2013 in neuem modernem Design und bringt noch mehr Nutzwert. Motto: „handwerk magazin“ liefert zu aktuellen Themen des Handwerks die passende Handlungsempfehlung.
Der Beginn der Tarifverhandlungen für die rund 14.000 Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen steht fest: Am 19. Juli 2013 treffen die Vertreter der Gewerkschaften Deutscher Journalisten-Verband und dju in ver.di vermutlich in Frankfurt/Main erstmals mit der Delegation des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger zusammen.
Ringier AG und A&F Computersysteme AG veräußern den Web-Technologie-Bereich der in Luzern ansässigen Previon AG per 1. Juli 2013 an den langjährigen Geschäftsführer Roger Wernli. Der Produktentwicklungs- und Engineering-Bereich wird aufgegeben.
Dass Luxus nichts mit Dekadenz, sondern viel mehr mit Qualität und bewusstem Genuss zu tun hat, zeigt das neue Sonderheft „GQ Luxury“, das heute zusammen mit der aktuellen Juli-Ausgabe des Männer-Stil-Magazins GQ Gentlemen’s Quarterly erscheint. „Wir verstehen Luxus als die Fähigkeit, auch mal an sich selbst zu denken und sich mit Dingen zu umgeben, die man nicht unbedingt braucht, die das Leben aber schöner machen“, so GQ-Chefredakteur José Redondo-Vega. „Für Menschen, die auch mal aus dem Bauch heraus und nicht allein nach dem Kosten-Nutzen-Prinzip entscheiden, haben wir dieses Sonderheft gemacht: ein Heft zum Genießen.“
The pure art of inspiration – das ist Motto und Auftrag von Places of Spirit, denn „jede Inspiration braucht eine Quelle“, so Chefredakteurin Angelika Puls. Das hochwertige Interior-Magazin geht in Serie und kommt im Oktober 2013 mit einer zweiten Ausgabe in den Handel. Ab 2014 ist eine zweimonatliche Erscheinungsweise geplant.
65 Prozent der Verlage bieten ihren Lesern Apps für Tablets – auch Applikationen für Smartphones und mobile Webseiten hat die Mehrheit der Verlage im Angebot.
Seit einem Jahr gehören die Verkaufsstellen von ServiceStore DB unter das Dach von Valora Retail Deutschland – am 16. und 17. April 2013 war Deutschlands größter Micro-Retailer nun erstmals Gastgeber des bundesweiten Franchisepartner-Treffens. Die Veranstaltung in Hamburg stand unter dem Motto „Zukunft gemeinsam gestalten“: Rund 90 Teilnehmer informierten sich über die geplante Konzept-Weiterentwicklung, neue Produkte und Synergieeffekte.
"Innovation jetzt!": Unter diesem Motto tagte der Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) am vergangenen Wochenende in Nürnberg. Ziel der Jahrestagung war es, den Teilnehmern Ideen und Impulse für neue Geschäftsmodelle zu geben, um sie so gerade in diesen Umbruchzeiten erfolgreich zu unterstützen.
Das neue Qualitätssiegel für Kinder- und Jugendzeitschriften der Stiftung Lesen ist da: Insgesamt 21 Titel tragen ab sofort das Siegel, das künftig zweimal jährlich Magazine mit besonderem Leseförderpotenzial sowie Anknüpfungspunkten an den pädagogischen Alltag auszeichnet. Die Prüf- und Vergabemodalitäten wurden von der Stiftung Lesen in Kooperation mit dem Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) erarbeitet. Auf einem stetig wachsenden Markt von Kinder- und Jugendzeitschriften soll das neue Siegel qualifizierte und zeitgemäße Orientierungshilfe für Eltern und Pädagogen leisten.
Die SPD-Medienholding Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft (ddvg) trennt sich von ihren Anteilen an der Westfälischen Rundschau (Dortmund). Die Geschäftsführung der ddvg erklärt hierzu: "Nachdem die WAZ Anfang des Jahres im Alleingang und somit ohne Kenntnis der ddvg die Redaktion der Westfälischen Rundschau aufgelöst hat, war eine Basis für eine Fortsetzung der Zusammenarbeit von ddvg und WAZ nicht mehr gegeben.
Die Stuttgarter Panini Verlags GmbH möchte die zauberhaften Erfolge mit dem Lizenzthema Mia and me fortschreiben und bringt am 21. März 2013 das gleichnamige Fanmagazin in die Zeitschriftenregale. Nach den Bestsellern DVDs und Stickerkollektion ist es bereits das dritte Produkt, das die Mädchenherzen höher schlagen lassen soll. Auf die Sechs- bis Neunjährigen wartet monatlich ein 36-seitiges Hochglanzmagazin (3,50 Euro), das das Konzept der TV-Serie perfekt umsetzt.
Der Berliner Verlag Egmont Ehapa feilt weiter an seinem Produkt-Portfolio. Eher bekannt durch Comics, wie die Disney Produkte „Micky Maus…weiterlesen...
Die Geschichte der Schwangerschaftsmagazine ist lang. Das international agierende Medien- und Techunternehmen Burda mit Sitz in Offenburg und München sowie…weiterlesen...