Das Wachstum von Nachrichtenportalen im Internet setzt sich fort. Allein die zehn größten deutschen Newsseiten erreichten im vergangenen Jahr 7,3 Milliarden Besuche, so genannte Visits. Das entspricht einem Anstieg um rund 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen BITKOM-Erhebung. "Die Nachfrage nach verlässlichen und professionell aufbereiteten Nachrichten im Internet steigt weiter stark an", sagte Ralph Haupter, Präsidiumsmitglied des BITKOM. "Qualität und Markenbekanntheit sind auch im Online-Journalismus wichtige Erfolgsparameter."
Der deutsche Playboy wird 40 – Grund genug, standesgemäß zu feiern: Schauspielerin Nina Bott macht den Auftakt im Geburtstagsjahr und ziert genau zehn Jahre nach ihrem ersten Shooting zum zweiten Mal den Playboy-Titel, der ab 12. Januar am Kiosk liegt. Bott sieht „den perfekten Zeitpunkt“ für gekommen: „Ich bin jetzt über 30, habe mich verändert und ein tolles Körpergefühl.“ Und freut sich, dass sie jetzt nicht mehr den alten Playboy signieren muss: „Jetzt kriegen die Fans endlich neuen Stoff.“
Eine Dekade Photoshop-Workshops der Extraklasse - DOCMA, Doc Baumanns Magazin für Bildbearbeitung, feiert seinen 10. Geburtstag mit einem Heft in Premium-Ausstattung: Zusätzlich zum regulären Heftumfang von 132 Seiten enthält die DOCMA-Ausgabe Nummer 44 einen Beileger mit allen Photoshop-Tastaturkürzeln sowie im Innenteil das aktuell in Berlin ausgestellte Pergamon-Panorama als mehrseitiges Aufklappbild mitsamt Making-of des Projekts. Eingefleischte DOCMA-Fans können sich außerdem die erste, längst vergriffene Ausgabe des Heftes auf www.docma.info/10372.html kostenlos herunterladen. Abonnenten erhalten eine beigelegte 3D-Brille dazu, um sowohl Architekturentwürfe des Panoramas räumlich betrachten zu können als auch Abbildungen zur neuen Programmversion von Cinema 4D.
Leseratten aufgepasst: Das buchhändlerische Herzstück im Hauptbahnhof präsentiert sich jetzt noch heller, attraktiver und mit einem erweiterten Sortiment. Mit mehr als 20.000 verschiedenen Buch-Titeln ist die erste Stuttgarter P&B-Filiale ein wahres Paradies für Bücherfreunde. Valora Retail feiert den Umbau ihrer Bahnhofsbuchhandlung mit einem großen Eröffnungsprogramm, das die Kunden zwei Wochen lang mit täglich wechselnden Aktionen und Gewinnspielen überrascht.
Im Bahnhof Bargteheide wurde gestern in Anwesenheit des Bürgermeisters der Stadt Bargteheide, Dr. Henning Görtz, der siebente ServiceStore der Bahn in Schleswig-Holstein offiziell eröffnet. Auf einer Fläche von rund 80 Quadratmetern finden Bahnkunden alles aus einer Hand. Das Angebot des Bahnhofskiosks reicht von Backwaren, Kaffeespezialitäten, kalten Getränken über Tabakwaren bis hin zu Zeitungen und Zeitschriften. Darüber hinaus sind auch Fahrkarten für den Nah- und Fernverkehr erhältlich.
Die lokale Kompetenz der Anzeigenblätter ist die beste Voraussetzung, um crossmediale Vermarktungskonzepte umsetzen und den Kunden vor Ort umfassend beraten zu können. Dies ist ein Fazit des 3. Marketingforums, das der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) am 8. September 2011 in Düsseldorf veranstaltet hat.
Die heute von der WEMF präsentierten Leserzahlen MACH Basic 2011-2 zeichnen für die Publikationen von Ringier erfreuliche Resultate. In der Erhebungsperiode gewannen die meisten Titel an Leserinnen und Lesern dazu. Insbesondere der Blick am Abend konnte weiter kräftig zulegen, der Blick bleibt auf der Erfolgsspur, der SonntagsBlick ist weiterhin die meistgelesene Zeitung am Sonntag und auch Zeitschriften wie Schweizer Illustrierte und GlücksPost konnten ihre Leserschaft halten oder steigern. In der Romandie erlangte L'Illustré gar ein Rekord-Ergebnis.
Ein Klassiker bekommt ein neues Gesicht: Aus »Der Abiturient«, seit 14 Jahren die Informationsquelle der Oberstufenschüler, wird zur Ausgabe 3/2011 »DERABITURIENT.DE«. Gleichzeitig zeigt sich das Original unter den Oberstufenzeitungen crossmedial wie nie. Mit der neuen Wort-Bild-Marke stellt der »Abiturient« die Weichen für die Zukunft - optisch und inhaltlich. Konkret: Die vier Printausgaben pro Jahr bleiben, werden aber crossmedial mit Mehrwerten für die Zielgruppe aufgeladen.
DEUTSCHER DRUCKER, die älteste Druckfachzeitschrift der Welt und Marktführer unter den deutschsprachigen Fachtiteln für die Druckindustrie, gibt es nun auch in einer "INTERNATIONAL EDITION" in englischer Sprache. Die Deutscher Drucker Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG (Ostfildern bei Stuttgart), eine 100-prozentige Tochter der Fachverlagsgruppe Ebner Ulm, reagiert damit auf zunehmende Anfragen, den hochqualitativen Inhalt von Deutscher Drucker auch weltweit zugänglich zu machen.
Aus k presse + buch wird P&B: Mit neuem Design und erweitertem Angebot präsentiert Valora Retail seine frisch umgebaute Filiale im Bremer Hauptbahnhof. Der Marktführer im Bahnhofs- und Flughafenbuchhandel eröffnete in der Hansestadt die bundesweit dritte Filiale des Konzepts P&B. Weitere Verkaufsstellen sind geplant.
Als erstes der führenden Wirtschaftsmedien in Deutschland führt die zum Gruner + Jahr Verlag gehörende Zeitung Financial Times Deutschland (FTD) für Internet-Inhalte ein mehrstufiges Bezahlsystem ein. Dies berichtet der Branchendienst Kontakter in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe.
Eine neue Aufmachung ist wie eine Wiedergeburt: Nach sechs Jahren im selben Kleid fand EDELWEISS, es sei höchste Zeit für ein Umstyling. Ab 29. April 2011 erscheint das Mode- und Lifestyle-Magazin deshalb in neuem Layout: mit noch mehr Bildern, Kultur, Reportagen, Mode und Beauty - ganz einfach mehr Haute Couture!
Im Jahr 2011 werden an Berliner S-Bahnhöfen mehr als zehn neue ServiceStores der Bahn entstehen, unter anderem an den Standorten Wollankstraße, Lichterfelde-West, Wittenau und Buch. Mit der Unterzeichnung der Mietverträge zwischen der DB Station&Service AG und dem Masterfranchisenehmer Convenience Concept GmbH konnte ein weiterer großer Meilenstein für die deutschlandweite Umsetzung des Konzeptes erreicht werden. Für Reisende, Pendler, Stammkunden und auch Anwohner wird zukünftig auch außerhalb der üblichen Ladenöffnungszeiten ein breites Angebot vorgehalten.
Online-Nachrichtenportale sind weiterhin im Wachstum. Die Zahl der Besuche stieg zuletzt nochmals um 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Sie lag 2010 über acht Milliarden, allein bei den zwanzig größten Nachrichtenportalen in Deutschland. "Das Wachstum von Online-Newsseiten ist absolut krisenfest. Der Rückblick auf die letzten fünf Jahre bestätigt das kontinuierlich steigende Interesse an Nachrichten im Internet", sagte Achim Berg, Vizepräsident des BITKOM.
Deutschlands großes Börsenmagazin hat im vierten Quartal 2010 die Konkurrenz am Kiosk überholt. Gegenüber dem Vorquartal beträgt das Plus des AKTIONÄR im Einzelverkauf gut 40 Prozent. Die Zeitschrift ist im Segment der Wirtschaftsmedien einer der Gewinner des vierten Quartals 2010. Nach den jüngsten IVW-Zahlen für dieses Jahresviertel hat DER AKTIONÄR bei den Einzelverkäufen gegenüber dem Vorquartal um 41 Prozent auf 11.889 zugelegt.
Anzeigenblätter sind die beste Informationsquelle für Einkäufe – auch aus Sicht der jungen Generation“. Dies sagte Prof. Dr. Renate Köcher, Geschäftsführerin des Instituts für Demoskopie Allensbach auf der Herbsttagung des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA), die am 14. und 15. Oktober 2010 in Mannheim stattfand. Dort stellte Prof. Köcher die Ergebnisse einer vom BVDA in Auftrag gegebenen Studie vor – der Titel: Die Bedeutung von Anzeigenblättern als Informationsquelle über die lokale Konsum- und Lebenswelt.
Der Berliner Verlag Egmont Ehapa feilt weiter an seinem Produkt-Portfolio. Eher bekannt durch Comics, wie die Disney Produkte „Micky Maus…weiterlesen...
Die Geschichte der Schwangerschaftsmagazine ist lang. Das international agierende Medien- und Techunternehmen Burda mit Sitz in Offenburg und München sowie…weiterlesen...