Im Handel: "11FREUNDE Chronik 2015 - Ein Fußballjahr in Bildern"

Zum zweiten Mal in Folge präsentiert 11FREUNDE ein großes Jahressonderheft. Seit dem 1. Dezember 2015 ist die "11FREUNDE Chronik 2015 - ein Fußballjahr in Bildern" im Handel erhältlich. In Großformat und Hochglanz zeigt das Magazin für Fußballkultur auf 132 Seiten die besten, spannendsten und aufregendsten Geschichten und Fotos aus dem Fußballjahr 2015.
AWA 2015: Regionale Produkte sind zunehmend gefragt – besonders bei Anzeigenblatt-Lesern

Mehr als 56 Prozent der Anzeigenblatt-Leser bevorzugen beim Einkauf regionale Produkte. Damit ist die Vorliebe für Lebensmittel aus der Heimat bei Anzeigenblatt-Lesern (Leser pro Ausgabe) deutlich stärker vertreten als in der deutschsprachigen Gesamtbevölkerung ab 14 Jahre mit 50 Prozent. Doch auch in der Gesamtbevölkerung ist die Anzahl der Käufer, die Produkte aus der Umgebung präferieren, in den letzten Jahren konstant gestiegen: von 27 Millionen Menschen im Jahr 2009 auf 34,5 Millionen im Jahr 2015.
Handelsblatt bezieht Ende 2017 neues Verlagsgebäude in Düsseldorf

Die Verlagsgruppe Handelsblatt zieht um: Ende 2017 wird das Medienhaus mit seinen rund 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den neuen Standort im Düsseldorfer Stadtteil Pempelfort beziehen. In dem neuen Verlagsgebäude werden künftig die Redaktionen und Geschäftsbereiche - inklusive der Tochtergesellschaften iq media marketing, Handelsblatt Fachmedien und corps. - unter einem Dach vereint sein. Der Bau des neuen Verlagsgebäudes beginnt im ersten Quartal 2016.
GEO Special "Thailand" kommt in den Handel

Die Natur üppig, die Strände wie Postkarten,die Menschen sanft - die Faszination für Thailand hält ungebrochen an. GEO Special begibt sich in seiner aktuellen Ausgabe auf die Suche nach dem, was das Tropen-Paradies zur Fantasie gerade in trüben Wintertagen macht, aber auch jenem, was in der Gesellschaft in jüngster Zeit vor sich geht. Von der chaotischen Mega-Metropole Bangkok über atemberaubende Nationalparks bis zu paradiesischen Tropeninseln beleuchtet GEO Special in seiner Dezember-Ausgabe dieses Land der Widersprüche.
Gedruckt + digital: 59,2 Millionen lesen Zeitung

Zeitung wird gedruckt und digital von 59,2 Millionen Menschen gelesen: Aktuell erreichen die Zeitungsverlage mit ihren Printausgaben (Leser pro Ausgabe, LpA) und Digital-Auftritten (Nutzer pro Monat, NpM) 85,5 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung. Im Vergleich zur reinen Print-Reichweite gewinnen die Zeitungen 14,8 Millionen Leser. Das ist das Ergebnis der Sonderauswertung der ZMG Zeitungs Marketing Gesellschaft aus der Studie best for planning (b4p 2015-I).
Bundles: VDZ kritisiert Berliner Finanzverwaltung

Obwohl das Bundeswirtschaftsministerium und etliche Bundesländer nach Gesprächen mit den Verlegerverbänden für die Gleichbehandlung der Zeitungen und Zeitschriften mit den Büchern bei der umsatzsteuerlichen Behandlung von Bundle-Angeboten mit Gratis-ePapern eingetreten waren, verharrt das Bundesfinanzministerium (BMF) auf seinem Standpunkt. „Es grenzt schon an einen Skandal, was hier die Finanzbeamten in Berlin mit den Presseverlagen machen“, sagte VDZ-Justitiar Dirk Platte. "Da versucht eine Branche den digitalen Wandel zu gestalten und erfährt im Nachhinein, dass sie für Null-Umsätze im Internet Millionen Steuern nachzahlen sollen."
"100 Rätsel" erscheint mit 8-seitigem Weihnachtsspecial

Passend zur Adventszeit wird die Dezember-Ausgabe des Rätselmagazins „100 Rätsel“ um ein 8-seitiges Weihnachts-Special erweitert. Mit insgesamt rund 4 Mio. verkauften Exemplaren gehört „100 Rätsel“ seit 11 Jahren zu den Bestsellern bei PMV in der Bastei Lübbe AG.
"Menschen, Bohnen, Sensationen" - Kaffee-Stunde mit dem FEINSCHMECKER

Exzellente hausgebackene Kuchen nach Familienrezept oder feine Pralinen wie in Wien und Paris - dazu frisch aufgebrüht aromenstarker Kaffee von kleinen Privatröstern: Das Kaffeekränzchen macht in den Cafés der neuesten Generation richtig Spaß. Die heißesten Tipps für besten Kaffee und Kuchen verrät ab heute DER FEINSCHMECKER aus dem Hamburger JAHRESZEITEN VERLAG mit einem neuen DER FEINSCHMECKER Bookazine: "Alles über Espresso" (9,95 Euro).
"Glamping - Lifestyle in Natur" neu am Kiosk

Den neuen Reisetrend Glamping thematisiert auf dem deutschen Markt jetzt erstmals ein eigenes Print-Magazin: "Glamping - Lifestyle in Natur". Das Heft bedient das neue Reisegefühl: Hotel war gestern. Glamping, ein Kunstbegriff aus den Worten "glamourös" und "Camping", ist freier, natürlicher.
Erfolgreicher Start für BRIGITTE WIR: Erstausgabe verkauft über 65.000 Exemplare

Die Erstausgabe von BRIGITTE WIR aus dem Verlagshaus Gruner + Jahr fand großen Zuspruch im Lesermarkt: Nach Angaben des Verlags wurden über 65.000 Exemplare von dem Magazin für weltoffene, lebenskluge Frauen verkauft. Am 25. November 2015 ist die zweite Ausgabe im Handel erhältlich.
Guter Journalismus hat eine Zukunft - Preisträger der "Nationalen Initiative Printmedien" ausgezeichnet

Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, hat heute im Martin-Gropius-Bau in Berlin die Preisträger des Schülerwettbewerbs der "Nationalen Initiative Printmedien" ausgezeichnet. Die Initiative ist ein Zusammenschluss aus Politik, Verleger- und Journalistenverbänden, Pressegroßhändlern sowie Einrichtungen der Leseförderung und der politischen Bildung.
"Wir sind die Stadt": Zweite Ausgabe von ME.URBAN erscheint

ME.URBAN, das Magazin für urbane Lebensaspekte, kommt am Donnerstag, 19. November 2015, mit seiner zweiten Ausgabe in den Handel. Unter dem Motto "Wir sind die Stadt" erzählt die Redaktion um Chefredakteur Albert Koch, warum die "Hipster-Hochzeit" wieder im Trend liegt und wie sich Metropolen wie Berlin, Tel Aviv und San Francisco zu LGBT-Hochburgen (Lesbian, Gay, Bisexual und Transgender) entwickelt haben. Außerdem im Heft: Die Redaktion leistet erste Hilfe für Shopping-Muffel und zeigt, wie kuratiertes Einkaufen im Internet Konsumgewohnheiten verändert.
Neue Magazin-Reihe „BILD Stars“: Erste Ausgabe zu Meister-Geiger André Rieu

BILD bringt eine neue Magazin-Reihe an den Start: „BILD Stars“ widmet sich monothematisch bekannten Persönlichkeiten aus dem Musik- und Unterhaltungsgeschäft, die erste Ausgabe befasst sich mit dem weltberühmten Geiger und Walzerkönig André Rieu.
Kabinett beschließt neuen Rechtsrahmen für urheberrechtliche Verwertungsgesellschaften

Die Bundesregierung hat heute den vom Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung des Rechtsrahmens für die Tätigkeit von Verwertungsgesellschaften beschlossen. Mit dem neuen Verwertungsgesellschaftengesetz soll zum einen die EU-Richtlinie 2014/26/EU über die kollektive Rechtewahrnehmung umgesetzt werden, die erstmals das Recht der Verwertungsgesellschaften in der Europäischen Union harmonisiert.
DIE WELT und WELT AM SONNTAG ab Ende November 2015 mit neuem Erscheinungsbild

Ab Ende November passen die Zeitungen von WeltN24 ihr Erscheinungsbild an das neue WELT-Markendach an. Dies geschieht in zwei Schritten: Am 29. November 2015 erscheint die WELT AM SONNTAG erstmals mit einem neuen Logo, das sich an der Wort-Bild-Marke des neuen Markendachs orientiert. Auch die WELT AM SONNTAG Kompakt trägt ab diesem Tag einen neuen Titelkopf. Sie bietet dann zudem ein rundherum erneuertes Design.
BurdaDirect startet Zeitschriftenvertrieb in Tankstellen

Das BurdaDirect Unternehmen Neue Verlagsgesellschaft (NVG) revolutioniert gemeinsam mit dem Convenience-Großhändler Lekkerland das Zeitschriften-Abonnement-Geschäft. Ab Mitte Oktober sind erstmals 20 Zeitschriftentitel wie Bunte, Freundin, Focus oder Playboy als Gutscheinkarte für ein Zeitschriftenabonnement an 600 JET und 250 Westfalen Tankstellen erhältlich. Die Gutscheine können unkompliziert online aktiviert werden. Als besondere Zugabe erhält der Kunde beim Kauf seines Zeitschriften-Abos eine sofort einlösbare Prämie in Form eines Tank- und Warengutscheins für die jeweilige Mineralölgesellschaft.
Weitere Beiträge...
- LIMA Awards 2015: Blue Ocean Entertainment AG ist „Lizenznehmer des Jahres“
- VDZ und PIABO veröffentlichen siebten Start-up Report
- 65 Jahre Gute Fahrt: Magazin-Jubiläum mit 16-seitigem Special
- Bunte Gesundheit: Sonderheft mit Schwerpunktthema „Rücken“ erscheint am 14. Oktober 2015
- 230 Verlagsvertreter entwickeln Zukunftsmodelle für Anzeigenblätter bei der BVDA-Herbsttagung in Offenburg
- ÖKO-TEST veröffentlicht Jahrbuch für 2016
- Flucht und Migration: Tageszeitungen starten gemeinsame Serie
- Die Süddeutsche Zeitung feiert ihren 70. Geburtstag
- Schülerzeitungswettbewerb der Länder startet in eine neue Runde
- Die beste Werbung machen Freunde und Bekannte: Deutsche vertrauen auf persönliche Empfehlungen